Die Wandt Spedition Transportberatung GmbH aus Braunschweig hat am 25. Februar 2025 einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Rechtsanwalt Torsten Gutmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH wurde zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Das Eigenverwaltungsverfahren bietet dem Logistikspezialisten einen bewährten rechtlichen Rahmen, um die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen bei gleichzeitig weiterlaufendem Geschäftsbetrieb zügig und wirksam umzusetzen.
Die Löhne und Gehälter der 134 Beschäftigten sind für drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert.
Ein Team um den Rechtsanwalt und Baker Tilly Partner Dr. Adrian Bölingen vertritt Wandt während des Verfahrens mit umfassender insolvenzrechtlicher Beratung. Das Logistikunternehmen hat bereits in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Managementberatung CONFER-SI Maßnahmen zur Anpassung des Geschäftsmodells und zur Reduzierung der Kosten identifiziert und teilweise eingeleitet.
85 Jahre altes Unternehmen bringt Erfahrung im Logistik- und Transportsektor
Die Wandt Spedition Transportberatung GmbH mit Sitz in Braunschweig ist ein familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation. Ursprünglich als klassisches Speditionsunternehmen für den regionalen Güterverkehr gestartet, hat sich Wandt zu einem umfassenden Dienstleister in den Bereichen Transport, Logistik und internationaler Warenverkehr entwickelt. Zudem bietet das Unternehmen Nutzfahrzeugwäsche an und vermietet eine Tankstelle.
Durch Umsatzrückgänge bei Großkunden und der allgemeinen schwierigen Marktlage steht das Traditionsunternehmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Der begonnene Restrukturierungskurs wird nun in Eigenverwaltung fortgesetzt.
„Wir nutzen nun die Chance, Wandt im Zuge der Eigenverwaltung neu aufzustellen, um das große Potenzial des Logistikmarktes nutzen zu können“, sagt Geschäftsführerin Aline Wandt. „Zudem sind wir zuversichtlich, dass die Sanierung unseres Unternehmens aus eigener Kraft gelingen wird.“
Sanierungsexperte Torsten Gutmann begleitet als vorläufiger Sachwalter das Verfahren im Sinne der Gläubiger. Der Rechtsanwalt sagt: „Wir stehen in engem Austausch mit allen Beteiligten. Das gemeinsame Ziel ist es, das Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.“