· Unternehmen stellt Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht Bremen
· Geschäftsbetrieb wird unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters fortgeführt
Bremen, 09.08.2013 Die L + P Ingenieurtechnik GmbH mit Sitz in Bremen hat am 06.08.2013 beim zuständigen Amtsgericht Bremen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt und zugleich beantragt, das Verfahren in Eigenverwaltung durchzuführen. Das Amtsgericht Bremen hat daraufhin durch Beschluss vom 06.08.2013 den Bremer Rechtsanwalt Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
Die L + P Ingenieurtechnik GmbH erbringt Planungs- und Konstruktionsleistungen für den Bau von Schiffen, insbesondere Spezialschiffen und Yachten. Die Schuldnerin ist eines der ältesten Konstruktionsbüros für Schiffe in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt 16 festangestellte Mitarbeiter sowie freie Mitarbeiter.
Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wird unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters fortgeführt. Der vorläufige Sachwalter verschafft sich derzeit einen Überblick im Unternehmen. Angestrebt wird die Sanierung des Unternehmens durch einen Insolvenzplan.
Über PLUTA Rechtsanwalts GmbH:
Die PLUTA Rechtsanwalts GmbH gehört zu den wenigen Firmensanierern und Restrukturierern unter den Insolvenzkanzleien und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Sachwaltung im Schutzschirmverfahren bis zur Insolvenzverwaltung. Mit über 200 neuen Fällen von Firmeninsolvenzen pro Jahr, 34 bestellten Verwaltern und über 330 Mitarbeitern in 34 Büros in Deutschland, Italien und Spanien zählt die PLUTA Rechtsanwalts GmbH zur Spitzengruppe der deutschen Insolvenzverwalter-Firmen. Dies unterstreicht die Platzierung unter den besten fünf im aktuellen JUVE-Ranking und die Auszeichnung als Top-Kanzlei für Insolvenzrecht durch die Wirtschaftswoche. Weitere Informationen unter: www.pluta.net
· Geschäftsbetrieb wird unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters fortgeführt
Bremen, 09.08.2013 Die L + P Ingenieurtechnik GmbH mit Sitz in Bremen hat am 06.08.2013 beim zuständigen Amtsgericht Bremen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt und zugleich beantragt, das Verfahren in Eigenverwaltung durchzuführen. Das Amtsgericht Bremen hat daraufhin durch Beschluss vom 06.08.2013 den Bremer Rechtsanwalt Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
Die L + P Ingenieurtechnik GmbH erbringt Planungs- und Konstruktionsleistungen für den Bau von Schiffen, insbesondere Spezialschiffen und Yachten. Die Schuldnerin ist eines der ältesten Konstruktionsbüros für Schiffe in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt 16 festangestellte Mitarbeiter sowie freie Mitarbeiter.
Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wird unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters fortgeführt. Der vorläufige Sachwalter verschafft sich derzeit einen Überblick im Unternehmen. Angestrebt wird die Sanierung des Unternehmens durch einen Insolvenzplan.
Über PLUTA Rechtsanwalts GmbH:
Die PLUTA Rechtsanwalts GmbH gehört zu den wenigen Firmensanierern und Restrukturierern unter den Insolvenzkanzleien und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Sachwaltung im Schutzschirmverfahren bis zur Insolvenzverwaltung. Mit über 200 neuen Fällen von Firmeninsolvenzen pro Jahr, 34 bestellten Verwaltern und über 330 Mitarbeitern in 34 Büros in Deutschland, Italien und Spanien zählt die PLUTA Rechtsanwalts GmbH zur Spitzengruppe der deutschen Insolvenzverwalter-Firmen. Dies unterstreicht die Platzierung unter den besten fünf im aktuellen JUVE-Ranking und die Auszeichnung als Top-Kanzlei für Insolvenzrecht durch die Wirtschaftswoche. Weitere Informationen unter: www.pluta.net